Biographien, Mobilität und Wissenstransfer in der Geschichte der Wiener Medizin

Die Vortragsreihe dieses Semesters beschäftigt sich mit dem Wissenstransfer der „Wiener Medizinische Schule“ im 19. Jahrhundert am Beispiel ausgewählter Biographien und Themenbereiche. Die Vorträge werden in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Geschichte der Medizin, Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften organisiert.
Die internationalen Beziehungen der „Wiener Medizin“ und der Aufbau ihrer Netzwerke sind eng mit Mobilität und Wissenstransfer verbunden.

Die „Wiener Medizinische Schule“ erreichte ihr hohes Prestige durch medizinische Innovationen, gefördert durch das kreative und intellektuell produktive Milieu der Reichsmetropole Wien. „Wiener Medizin“ wurde zum internationalen Modell für moderne Medizin und die Medizinische Fakultät der Universität Wien oder andere medizinische Institutionen, wie die Wiener Medizinische Akademie, zu Zentren von globalem Wissenstransfer.
In dieser Vortragsreihe werden die Akteure, ihre internationalen Netzwerke und vielfältigen Tätigkeiten im Lichte der Medizin- und Wissenschaftsgeschichte erläutert und zur Debatte gestellt.

Konzeption und Organisation

Afsaneh Gächter

Veranstaltungen

Datum/ZeitVeranstaltung
​Fr. 18/10/2019
15:00–19:00
Adorno gegen seine Liebhaber verteidigt IWK, Wien
​Mo. 18/11/2019
17:00–19:00
Internationale Netzwerke und Wissenstransfer in der Geschichte der Wiener Medizin – Eine Einführung IWK, Wien
​Di. 19/11/2019
18:30–20:00
Lea Grundig im Exil - ein Tagebuch in Bildern IWK, Wien
​Fr. 22/11/2019
16:30–21:30
Klassenverhältnis als Massenerfahrung Depot, Wien
​Di. 26/11/2019–​Mi. 27/11/2019
15:00–18:00
Spuren der europäischen Aufklärung im 19. Jahrhundert IWK, Wien
​Mi. 04/12/2019
17:00–19:00
Biographien, Mobilität und Wissenstransfer in der Geschichte der Wiener Medizin: 19. Jahrhundert IWK, Wien
​Di. 17/12/2019
17:00–19:00
Biographien, Mobilität und Wissenstransfer in der Geschichte der Wiener Medizin - Reine Nervensache? IWK, Wien
​Mi. 18/12/2019
18:30–20:00
Rusia Lampels Blick auf die israelische Jugend. Jugendbücher als fast vergessene Zeitdokumente? IWK, Wien
​Di. 21/01/2020
18:30–20:30
Jill Meißner-Wolfbeisser: Stefi Kiesler: eine Bibliothekarin als »geistiger Refugee Service« IWK, Wien
​Mi. 22/01/2020
17:30–19:30
Explaining Brexit: Austerity, Bitterness and Exit 2010 - 2015 IWK, Wien