Jour fixe Bildungstheorie | Bildungspraxis
Wer ich bin und was ich kann: Fragen an kompetenzorientierte Bildung
Die Kompetenzorientierung hat sich in den letzten zehn Jahren in allen Bildungsbereichen durchgesetzt: in der vorschulischen Bildung, in der Schule, in der beruflichen Bildung und Weiterbildung, in der Erwachsenenbildung, an den Universitäten, in der Bildungsberatung usw. Die Konzepte sind unterschiedlich, die Versprechungen groß: Subjekt- und Handlungsorientierung sowie eine bessere Messbarkeit von Lernergebnissen stehen im Mittelpunkt. Insgesamt stellt Kompetenzorientierung einen stärkeren Bezug zum “wirklichen Leben” in Aussicht. Der Jour fixe Bildungstheorie | Bildungspraxis zielt in diesem Semester auf eine Art Zwischenbilanz und fragt: Welche Unterschiede kennzeichnen heute die Kompetenzverständnisse in den verschiedenen Bildungsbereichen? Befinden wir uns auf dem Weg zu einer Anerkennung auch informell erworbener Kompetenzen? Wie bewerten wir heute die Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven kompetenzorientierter Bildung?
Konzeption und Organisation
Bettina Dausien: seit 2009 Professorin für Pädagogik der Lebensalter am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien.
Wolfgang Kellner: Leiter des Bildungs- und Projektmanagements im Ring Österreichischer Bildungswerke.
Daniela Rothe: Institut für Bildungswissenschaft, Universität Wien.
Stefan Vater: wissenschaftlicher Mitarbeiter der Pädagogischen Arbeits- und Forschungsstelle des Verbands Österreichischer Volkshochschulen.
Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, dem Ring Österreichischer Bildungswerke und dem Verband Österreichischer Volkshochschulen.
Veranstaltungen
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
Do. 25/04/2013 19:00–21:00 | Genoveva Brandstetter, Elke Schildberger: Kompetenz + Biografie: Wissen, Können, Handeln WUK Foyer, Wien 1090 |
Mi. 15/05/2013 19:00–21:00 | Gabriele Bäck: Von Anfang an: Kompetenzorientierung in der Elementarpädagogik Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, Wien |
Do. 23/05/2013 19:00–21:00 | Peter Dehnbostel: Kompetenz: Fragen an eine (berufs-)pädagogische Kategorie Depot, Wien |
Fr. 24/05/2013 09:00–12:00 | Peter Dehnbostel: Expert_innengespräch IWK, Wien |
Mi. 05/06/2013 19:00–21:00 | Henning Schluß: Kompetenzorientierung in der Schule: Chancen und Grenzen, Beispiele und Perspektiven Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, Wien |
Do. 20/06/2013 19:00–21:00 | Andreas Gelhard: Ein Maß für alles: Kritik der Kompetenz Depot, Wien |